Allianz Kölner Sport und das Papier "Sondierungsergebnisse"
Die 9 Fragen der Allianz und Antworten der Grünen, CDU und Volt
Die Allianz Kölner Sport und Nachhaltigkeit
Die Allianz Kölner Sport fordert Mitspracherecht!
Offener Brief an Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker
Unser Ziel ist nicht im Weg
Die OB-Stichwahl in Köln ist gelaufen und hat eine eindeutige Siegerin: Wir gratulieren Henriette Reker zur Wiederwahl und wünschen ihr eine glückliche Hand, insbesondere natürlich im Hinblick auf die Entwicklung Kölns zu einer nachhaltigen Sport- und somit Gesundheitsstadt. Der SSBK und die SJK werden dabei tatkräftig mithelfen. Respekt auch für den Achtungserfolg des unterlegenen Andreas Kossiski.
Der SSBK und die SJK werden nun zusammen mit der „Allianz Kölner Sport“ die nächsten Jahre verfolgen und kritisch, aber auch motivierend begleiten. Das Ziel ist sonnenklar, der Weg dorthin zwar noch lang, aber wir und alle unsere Vereine haben eine starke Kondition.
Die Allianz Kölner Sport fragt lieber nochmal nach...
Im Hinblick auf die OB-Stichwahl am 27.09.2020 zwischen Frau Reker und Herrn Kossiski, hat die Allianz Kölner Sport noch einmal drei, für den Kölner Sport wichtigen, Fragen an die beiden OB- Kandidaten gestellt und um Beantwortung gebeten.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier
Die Antworten der OB-Kandidaten finden Sie hier
Die aktuelle Pressemitteilung "Der vergessene Kölner Sport" finden Sie hier
Mediengespräch der Allianz Kölner Sport
Vor zahlreichen Medienvertretern Kölns fand in der Halle des ASV Köln das Mediengespräch der Allianz Kölner Sport statt. In diversen Wortbeiträgen stellte die Allianz noch einmal einige ihrer Kernforderungen dar. Themen, von denen man sich nicht entfernen will und die essentiell wichtig für eine zukünftige Sportstadt sind.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier
Die Antworten der Parteien finden Sie hier
Die „Allianz Kölner Sport“
Mit großer Aufmerksamkeit verfolgen Stadtsportbund und Sportjugend von Beginn an den Kommunalwahlkampf der Parteien und der OB-Kandidat*innen. Wie in der Vergangenheit auch schon zu beobachten war, ist der Sport mit all seinen Facetten und Werten und seinen Leistungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Köln nach unserer Ansicht nicht bei allen entsprechend behandelt oder in den Programmen nur am Rande wahrzunehmen. Wir hingegen halten den Sport und seine Implikationen für äußerst wichtig für unsere Stadt und sehen uns da im Verbund mit einem Großteil der Kölner Bevölkerung.
Wie unlängst berichtet, hat sich eine „Allianz Kölner Sport“ gebildet, zum ersten Mal breitgestreut vom Breitensport über Leistungs- und Profisport bis hin zu Veranstalter von Sportgroßereignissen. Uns verbindet die Frage an die Politik nach der Ernsthaftigkeit und Nachhaltigkeit zu den Werten, Erfolgen und Perspektiven des Kölner Sports.
Wir haben Fragen zusammengestellt, die uns alle angehen, die uns alle bewegen und für die wir Antworten suchen. Antworten, die überprüfbar sind.
Den daraus entstandenen Fragenkatalog findet Ihr hier. Acht Fragen. Außer den Fragen wollen wir noch kurz ins Gedächtnis zurückrufen, was der Sport in Köln leistet, für die Stadt und für die Kölner.
Wir sind sehr gespannt auf die Antworten, die wir außer auf der PK am 07.09.2020 (Einladung folgt) auch allen 640 Sportvereinen unserer Stadt zukommen lassen werden.
Zusätzlich haben wir den, im Fragekatalog erwähnten, Faktencheck hier eingestellt.
Die Mitglieder der Allianz sind u.a.:
- ASV Köln
- Rheinstars Köln
- DJK Südwest
- Rot-Weiß Köln
- DJK Wiking
- TC Köln-Poll
- 1. FC Köln
- TV Dellbrück
- Fortuna Köln
- Sportjugend Köln
- KKHT Schwarz-Weiß
- Kölner Haie
- MTV Köln
- RBC Köln 99ers
- Stadtsportbund Köln
- Professor Dr. Georg Anders
- Lanxess Arena
- Professor Dr. Thomas Abel
- RG OSP Rheinland