Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine
Fachkraft und Koordinierungsstelle Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport (M/W/D)
Als Dachverband des Kölner Sports ist der Stadtsportbund Partner, Ansprechpartner, Interessensvertreter und Sprachrohr für 8 Stadtbezirksverbände, 33 Fachverbände, über 640 Vereine und derzeit über 340.000 aktive SportlerInnen in unseren 86 Veedeln. Uns liegt es am Herzen tagtäglich die Interessen aller Bereiche des Sports als kompetenter Partner zu vertreten und die Kölner Bürger*innen über die Aktivitäten der Sportvereine zu informieren.
Der Stadtsportbund Köln e.V. (SSBK) sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Referent*in als Fachkraft und Koordinierungsstelle zur Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % (19,25h). Diese Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet
Ihre Aufgaben:
Koordination und Weiterentwicklung des Themenfeldes Prävention und Intervention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport im SSB Köln sowie in den regional zugeordneten Stadt- und Kreissportbünden des Koordinierungsgebietes (Leverkusen, Solingen, Remscheid, Wuppertal, Mettmann, Düsseldorf, Rhein-Kreis Neuss)
Koordination, Entwicklung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen im Rahmen der Maßnahmen gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport (z.B. Beratungen, Qualifizierungen, Schulungen, Informationsveranstaltungen, Netzwerkveranstaltungen)
Aus- und Weiterbildung sowie Beratung der Ansprechpersonen in den Stadt- und Kreissportbünden im Koordinierungsgebiet
Planung, Koordination und Durchführung von Ansprechpersonen-Schulungen im Koordinierungsgebiet
Koordinierende Unterstützung der Mitgliedsvereine des SSB Köln und der zugeordneten Bünde bei der Erstellung und Umsetzung von individualisierten Schutzkonzepten
Tätigkeitsbezogene Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Mitarbeit in externen Gremien und Arbeitsgruppen
Unser Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare fachliche Qualifikation
Kenntnisse der Strukturen im organisierten Sport, insbesondere im Bereich der Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport
Ausbildung nach § 8a KJHG als sogenannte erfahrene Fachkraft ist von Vorteil
Erfahrungen in der Lehrtätigkeit und Beratung
analytisches und strukturiertes Denkvermögen; sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge in Wort und Schrift verständlich und prägnant zu vermitteln
konzeptionelle Kompetenz und Umsetzungsstärke
eine selbständige und teamorientierte Arbeitsweise, sowie ein hohes Maß an Motivation und Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse der Programme von Microsoft 365
die Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen in den Abendstunden und an Wochenenden
Führerschein Klasse B
Wir bieten:
Ein vielseitiges und sehr interessantes Handlungsfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Wertschätzenden und offenen Umgang als Unternehmenskultur
mobile Arbeit
Eine Vergütung nach Qualifikation, zusätzliche Sozialleistungen
Bewerbungsschluss ist der 16.11.2025. Wir freuen auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an bewerbung@stadtsportbund-koeln.de